
Unser Team
Wir sind für Sie da: Die Zahnärzte der Praxen stellen sich vor
Unser freundliches, engagiertes und kompetentes Praxisteam in Pfinztal und Karlsbad hilft Ihnen bei allen zahnmedizinischen Fragen. Durch unsere unterschiedlichen Werdegänge, Fortbildungen und Erfahrungen ergänzen wir uns ideal. Dabei setzen alle auf ihre individuellen fachlichen Schwerpunkte ohne die Zusammenarbeit im Team aus den Augen zu verlieren.
Die gegenseitige Unterstützung und das Teilen von Erfahrungen unter den Zahnärzten unserer Praxen im Interesse der Patienten sind für uns selbstverständlich. Sie als Patient profitieren daher vom geballten Wissen des Teams. Auf diese Art und Weise sind unsere Zahnärzte in Karlsbad und in Pfinztal in der Lage die unterschiedlichsten zahnmedizinischen Herausforderungen stets zuverlässig und kompetent zu behandeln.

Jan Kindler – Zahnarzt
2002 – 2008 | Studium der Zahnmedizin an der Philipps-Universität Marburg |
2008 – 2009 | Assistenzzahnarzt Praxisklinik Dr. Salwerk in Gaggenau |
2010 - 2014 | Zahnarzt in der Praxisklinik Dr. Salwerk & Kollegen |
07/2014 | Übernahme der Praxis von Dr. Caspar Müllensiefen in Karlsbad-Langensteinbach |
02/2017 | Übernahme der Praxis von Erika Schubert in Pfinztal-Kleinsteinbach |

Dr. Monika Reichenbacher – Zahnärztin
2005 - 2010 | Studium der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2010 - 2012 | Assistenzzeit Zahnarztpraxis Ertl-Bach Heidelberg |
2012 | Doktorarbeit in der Zahnersatzabteilung der Zahnklinik Heidelberg, Curriculum Implantologie ZFZ Stuttgart |
2012 – 2016 | Zahnärztin in der Zahnklinik Amedis in Karlsruhe, dann Praxis Dr. Henninger in Wiesental |
2016 | Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie |
seit 04/2016 | Zahnärztin in der Zahnarztpraxis Kindler & Kollegen |

Felix Gieseke – Zahnarzt
2010 - 2016 | Studium der Zahnmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle |
2017 | Doktorand in der MKG-Chirurgie am Universitätsklinikum Halle |
2017 - 2018 | Assistenzarzt in der Praxis torhaus - Ihre Zahnärzte Berlin |
2018 | Curriculum Implantologie an der Zahnakademie Karlsruhe |
Seit 07/2018 | Zahnarzt in der Praxis Kindler & Kollegen |

Johannes Götzmann – Zahnarzt
2010 - 2015 | Studium der Zahnmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
2015 - 2017 | Doktorand am Universitätsklinikum Mannheim, I. Medizinische Klinik |
2017 - 2019 | Assistenzarzt in der Praxis Dres. Heiden, Karlsruhe |
Seit 2018 | Curriculum Implantologie der DGI |
Seit 07/2019 | Zahnarzt in der Praxis Dr. Kindler & Kollegen |

Dr. Sophie Madeleine Nagel – Zahnärztin
2013 - 2018 | Studium der Zahnmedizin an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz |
2016 - 2019 | Doktorandin in der HNO- und Poliklinik der JGU Mainz, Abteilung Molekulare und Zelluläre Onkologie |
Seit 04/2019 | Assistenzzahnärztin in der Praxis Kindler & Kollegen |
2019 - 2020 | Curriculum Implantologie der Zahnakademie KA |
Zeitgemäßes Praxiskonzept
Zeitgemäßes Praxiskonzept
In den Zahnarztpraxen von Kindler & Kollegen bieten wir Ihnen und Ihren Kindern Zahnheilkunde in einer Qualität an, wie wir sie für uns selbst wünschen. Behandeln bedeutet für uns alles dafür zu unternehmen, dass Sie als Patient mit Ihrer Zahnsituation aus funktioneller und ästhetischer Sicht glücklich sind. Ihr Gebiss wieder rundum gesund und einsatzfähig zu machen. Sie wünschen eine Amalgamsanierung, brauchen eine Parodontosetherapie oder benötigen maßgeschneiderten Zahnersatz und Implantate? Genau hierfür sind wir genau die richtige Praxis im Nordschwarzwald und im Pfinztal für Sie! Wir bieten das vollständige Spektrum ästhetischer Behandlungsmöglichkeiten: Von A wie Aufhellung bis Z wie Zahnersatz.
Durch regelmäßige Fortbildung und die Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden entwickeln wir in unserer Praxis moderne Therapiekonzepte für höchste Qualität und ästhetische Ansprüche. Unser erklärtes Ziel ist es, die Voraussetzungen für eine Zahnheilkunde auf höchstem Niveau zu schaffen. Unser zeitgemäßes Praxiskonzept baut daher auf Prävention, Einfühlvermögen und Zahnerhaltung sowie auf hochwertigen Zahnersatz auf.